das beschäftigt die arbeitnehmenden 2025
-
Kündigungsbereitschaft & Jobsicherheit
klare Prioritäten
Top 3 Motivatoren:
- Jobsicherheit mit 81%
- Work-Life-Balance mit 79%
- Bezahlung mit 78%
Auch wenn Jobsicherheit wie schon im Vorjahr der grösste Motivator bleibt, scheuen die Schweizer Arbeitnehmenden nicht davor zurück, ihren Arbeitgeber zu verlassen, wenn er ihren Anforderungen nicht gerecht wird. Im Vergleich zum letzten Jahr (88%) ist die Wichtigkeit von Jobsicherheit um 7 Prozent zurückgegangen und das obwohl 64% der Befragten aussagen, dass sich in diesem Punkt in den letzten sechs Monaten bei ihrem Arbeitgeber nichts verändert hat.
Millennials sind eher bereit, Konsequenzen zu ziehen als Gen Z und GenX, Baby Boomer am wenigsten. Wenn es um fehlende Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten geht, ist es jedoch die Gen Z: 58% würden kündigen, wenn ihr Manager sie nicht in ihrer Entwicklung unterstützt, 51% würden kündigen, wenn es keine Karrieremöglichkeiten für sie gibt.
Männer sind generell etwas risikobereiter als Frauen. Der Wunsch, überhaupt nicht zu arbeiten, wenn Geld keine Rolle spielt, ist um 5% zurückgegangen im Vergleich zum letzten Jahr und liegt aktuell bei 38%.
-
Zugehörigkeit & Miteinander
klare Bedürfnisse
Das Gefühl von Zugehörigkeit ist ein starkes Bedürfnis von Arbeitnehmenden geworden und eine klare Anforderung an ihre Arbeitgeber: 50% der Arbeitnehmer*innen würden kündigen, wenn ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit im Job fehlt. 2024 lag der Wert noch bei 24%.
Das spielt nicht nur eine Rolle für das Wohlbefinden, sondern auch für die Produktivität. 81% der Befragten performen besser bei der Arbeit, wenn sie ein Gemeinschaftsgefühl mit ihren Kollegen spüren. 80% sagen, dass das direkten Einfluss auf ihre mentale Gesundheit hat - der Bewertungsfaktor, der im letzten Workmonitor mit 91% als am wichtigsten eingestuft wurde. 31% wären sogar bereit, weniger zu verdienen, wenn sie dafür gute Freunde bei der Arbeit hätten.
-
Werte & Kultur
Persönlichkeitsentwicklung durch Vertrauen
Neben dem Gefühl von Zugehörigkeit gewinnen Werte und das Gefühl, im Job man selbst sein zu können, 2025 weiter an Bedeutung. So würden 41% der Befragten einen Job gar nicht erst annehmen, wenn er nicht mit ihren Werten in Bezug auf Umwelt und Soziales einhergeht. 2024 lag der Wert noch bei 35%.
Auch Vertrauen ins Management spielt eine entscheidende Rolle. 30% haben bereits einen Job gekündigt, weil sie dem Management nicht vertraut haben. 44% der Befragten vertrauen ihrem Arbeitgeber, dass er eine Arbeitskultur schafft, in der jeder Erfolg haben und aufblühen kann.
Bei der Umsetzung, ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen hinken Unternehmen jedoch noch hinterher: Haben im letzten Jahr schon die Hälfte der Mitarbeitenden das Gefühl gehabt, Aspekte ihrer Persönlichkeit bei der Arbeit verstecken zu müssen, ist der Wert in der aktuellen Umfrage um weitere 8% auf 58% gestiegen.
-
Skilling & Development
Weiterentwicklung als Muss
Top Skilling-Bereiche:
- Artificial Intelligence Training (AI) mit 34%,
- IT- und Technologiekenntnisse mit 27%
- Management- und Leadershipfähigkeiten mit 21%
64% der befragten Schweizer und Schweizerinnen betrachten Training- und Developmentmöglichkeiten als wichtig, wenn sie an ihren aktuellen oder einen zukünftigen Arbeitgeber denken. Dabei verlangt die Gen Z am stärksten nach Möglichkeiten und Unterstützung.
Unternehmen kommen diesen Bedürfnissen nach. Generell sind 69% zufrieden mit den Trainingsmöglichkeiten, die ihr Arbeitgeber ihnen bietet. 64% sagen, ihr Arbeitgeber hilft dabei, zukunftssichere Fähigkeiten für ihre Karriere zu entwickeln. Im letzten Jahr lag der Wert noch bei 49%. Auch die verschiedenen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind grösstenteils gestiegen: 30% der Befragten sehen mehr Möglichkeiten. 12% jedoch auch weniger.