was ist ein techniker?
Lesezeit: 7 Minuten
*Damit du uns bei Google besser findest, verzichten wir im Text auf den *. Natürlich meinen wir weiterhin jeden, denn du bist uns als Mensch wichtig, genau so wie du bist - unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Alter, Herkunft, Hautfarbe und Religion.
Als Techniker bist du der Experte für Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen. Nach deiner technischen Grundbildung absolvierst du in der Regel ein Diplom-Studium. Danach arbeitest du als Fach- oder Führungsperson in der von dir gewählten Spezialisierung. Das kann in der Telekommunikation sein, wo du dich mit ICT-Systemen und Netzwerklösungen beschäftigst. In der Elektrotechnik steuerst du Maschinen und Geräte. Heizung, Lüftung, Sanitär ist dein Fachgebiet in der Gebäudetechnik. Mit industriellen Systemen setzt du dich als Systemtechniker auseinander. Um erneuerbare Energieformen und nachhaltige Verfahren dreht sich alles bei Energie- und Umwelttechniker. Als Lebensmitteltechnologe tauchst du in die spannende Welt der industriellen Lebensmittelherstellung ein. Du hast als Techniker nahezu unzählige Möglichkeiten, dich zu spezialisieren. Was du letztlich auswählst, hängt von deinen Interessen ab. Neugierig, was dich als Techniker erwartet? Dann lies gleich weiter, was deine Aufgaben als Techniker sind.
Techniker*in Jobsarbeiten als techniker
Deine Arbeit als Techniker ist ausgesprochen vielseitig. Dabei hängen deine Tätigkeiten in erster Linie von deiner Spezialisierung ab. Neben speziellen Aufgaben findest du auch Routinen, die für alle Techniker gelten. Erfahre hier mehr über deine Aufgaben als Techniker.
-
dein aufgabenbereich
Techniker erfüllen je nach Fachgebiet und Unternehmen unterschiedliche Aufgaben. Dennoch gibt es typische Tätigkeiten, die übergreifend gelten:
- Arbeitsabläufe überwachen und optimieren: Deine Hauptaufgabe als Techniker ist ein reibungsloser Ablauf. Das betrifft alle Prozesse: von der Vorbereitung über die Fertigung bis zur Wartung. Du beobachtest und analysierst. So erkennst du, wo es was zu optimieren gibt.
- Installation und Wartung: Als Techniker bist du in der Lage, Anlagen und Systeme zu installieren und zu warten. Wenn erforderlich, reparierst du Maschinen und Geräte. Du findest die Ursache heraus und beseitigst Störungen. Das kann im Betrieb sein oder bei Kunden vor Ort.
- Wirtschaftlichkeit überprüfen: Anlagen, Systeme und Maschinen sollen primär wirtschaftlich funktionieren. Dazu überprüfst du regelmässig die Ausstattung. Du berätst den Kader zu notwendigen Ersatzbeschaffungen oder Erweiterungen.
- Sicherheitsstandards einhalten: Als Techniker bist du dafür verantwortlich, dass Anlagen und Systeme den Sicherheitsstandards entsprechen. Sie dürfen weder die Gesundheit gefährden, noch zu Verletzungen führen. Dazu gehört auch, dass du Mitarbeitende mit Richtlinien und Ausrüstung vertraut machst.
-
wer sind deine kollegen?
So vielseitig deine Spezialisierung als Techniker ist, so unterschiedlich sind deine Kollegen. Je nachdem, wo du arbeitest, hast du mit Kollegen aus der Logistik, Produktion oder dem IT-Bereich zu tun. Auch Ingenieure gehören zu deinen Ansprechpartnern. Natürlich kommunizierst du mit Elektrotechnikern, Maschinenbautechniker oder Servicetechniker. Da du Entscheidungen für den Kader vorbereitest, bist du mit Projektleitern und Teamleitern in Kontakt. Abwechslung ist in deinem Beruf als Techniker garantiert.
arten von technikern
Als Techniker bist du immer spezialisiert. Hier findest du eine Auswahl an Fachrichtungen. Wähle nach deiner Vorliebe aus:
- Techniker Telekommunikation: In diesem Fachgebiet planst, implementierst, vernetzt und wartest du ICT-Systeme und Netzwerklösungen. Du bist Experte für Kommunikationssysteme, Multimedia und Mobile Computing Systeme. Ein tiefes Fachwissen der Informationsverarbeitung und -übermittlung ist hier unerlässlich.
- Techniker*in Elektrotechnik: Programme für elektronische Schaltungen sind deine Kernkompetenz. Alles, was Geräte und Maschinen zur Steuerung benötigen, gehört zu deinem Job. Dazu zählen etwa Anlagensimulatoren, Interface-Schaltungen oder Mikroprozessoren. Hier kannst du dich auch in die Elektronik oder Energietechnik vertiefen.
- Techniker Gebäudetechnik: In diesem Bereich setzt du dich für Kälte, Wärme und Sanitär ein. Du sorgst dafür, dass alle Gebäudetechnikanlagen reibungslos funktionieren. Doch du bist auch für Verbesserungen zuständig. Nachhaltiges Bauen ist dir nicht fremd, weshalb du immer auf der Suche nach besseren Produkten und Verfahren bist.
- Techniker Systemtechnik: Industrielle Systeme und Komponenten bestehender Anlagen sind dein Fachgebiet. Du entwickelst und produzierst Bauteile mit Steuerungen. Diese fügst du zu ganzen Systemen zusammen und sorgst für die einwandfreie Funktion. Dein Einsatz ist unter anderem gefragt im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik sowie Mikro- und Nanotechnologie. Auch hier kannst du dich tiefer spezialisieren auf Automation oder Medizinaltechnik.
- Techniker Energie und Umwelt: Du kümmerst dich um neue Energiequellen wie Biomasse, Erdwärme oder Wasser. Mittels technischer Anlagen und Systeme machst du erneuerbare Energieformen nutzbar. In deiner zukunftsweisenden Tätigkeit für mehr Umweltschutz errichtest du zum Beispiel Fotovoltaikanlagen oder Wasserkraftanlagen. Dabei sorgst du auch dafür, dass bestehende Anlagen künftig eine bessere Energie- und Ressourceneffizienz aufweisen.
- Techniker Lebensmitteltechnologie: Hier dreht sich alles um industriell hergestellte Lebensmittel wie Backwaren, Convenience-Produkte oder vegane Erzeugnisse. Du entwickelst Rezepturen und nimmst dich des Herstellungsprozesses an. Qualität und Lebensmittelsicherheit sind oberstes Gebot. Schliesslich sollen die Produkte nicht nur gut schmecken und aussehen, sondern auch haltbar sein.
- Techniker Maschinenbau: Bauteile, Maschinen und Prototypen stehen im Zentrum deiner Arbeit als Maschinenbauer. Du konstruierst Anlagen zur Energieerzeugung, Fertigungsstrassen oder Messgeräte. In diesem Fachgebiet konzentrierst du dich auf verschiedene Bereiche. So verbesserst du in der Produktionstechnik Fertigungsprozesse. In der Konstruktionstechnik entwickelst du Maschinen bis zur Produktionsreife. Anwendungs- und Verfahrenstechnik sind deine Schwerpunkte in der Kunststofftechnik. In der Flugzeugtechnik sorgst du dafür, dass Flugzeuge abheben und technische Komponenten wie Bordküche und Elektronik einwandfrei funktionieren.
lohn als techniker
Viele Unternehmen und Branchen suchen händeringend nach qualifizierten Technikern. Daher ist dein Lohn oft Verhandlungssache. Wie hoch er letztlich ist, hängt von deiner Spezialisierung und Berufserfahrung ab. Richtest du dich nach den gängigen Jobplattformen, liegt dein durchschnittlicher Bruttolohn als Techniker bei etwa 90'000 CHF jährlich. Das sind rund 6'900 CHF pro Monat. Zusatzleistungen wie Dienstwagen, Schichtpauschalen und Nachtzulagen erhöhen deinen Grundlohn. Auch deine Funktion, die Unternehmensgrösse und die Region, in der du arbeitest, wirken sich auf dein Salär aus.
-
wie viel verdiene ich als techniker*in in einer festanstellung?
Dein Bruttolohn als Techniker*in richtet sich nach deinem Fachgebiet, deiner Branche und der Unternehmensgrösse. Spitze verdienst du als Techniker*in in der Telekommunikation. Hier fliessen durchschnittlich 117'000 CHF jährlich oder 9'000 CHF monatlich auf dein Konto. Ausgezeichnet verdienst du auch in der Umwelttechnik mit einem durchschnittlichen Bruttolohn von 91'000 CHF pro Jahr oder 7'000 CHF pro Monat. Im Mittelfeld liegen Elektrotechnik, Systemtechnik oder Maschinenbau. Hier bekommst du etwa 80'000 CHF jährlich oder 6'100 CHF monatlich überwiesen. Mehr Idealismus bringst du im Bereich Lebensmitteltechnologie mit. Doch auch hier nagst du als Techniker*in nicht am Hungertuch. Immerhin bringst du jährlich noch durchschnittlich 65'000 CHF oder 5'000 CHF monatlich nach Hause. Achte zudem auf die Region, in die es dich zieht. Grosse Unternehmen in Zürich und Basel zahlen dir mehr als Betriebe in Graubünden.
-
in welcher branche verdiene ich als techniker*in am meisten?
Die Branche, in der du als Techniker*in arbeitest, hat einen grossen Einfluss auf deinen Lohn. So ist dein Grundlohn in den zukunftsträchtigen Branchen wie IKT oder Umwelttechnik am höchsten. Je anspruchsvoller deine Aufgabe ist, umso höher ist dein Lohn. Hast du komplexe Anlagen und Systeme zu betreuen, verdienst du mehr. Grosse globale Unternehmen zahlen dir mehr als kleine Hersteller von einfachen Geräten.
aus- und weiterbildung als techniker
In der Regel hast du eine dreijährige EFZ-Grundbildung abgeschlossen. Erst dann bildest du dich in Vollzeit oder berufsbegleitend zum Techniker weiter. Im Idealfall bringst du eine mehrjährige Berufserfahrung in der gewünschten Spezialisierung mit. Nach zwei bis drei Jahren schliesst du deine Weiterbildung zum*r diplomierten Techniker HF ab. Du nennst dich dann etwa dipl. Techniker HF Telekommunikation, dipl. Techniker HF Energie und Umwelt oder dipl. Techniker HF Lebensmitteltechnologie. Technologien entwickeln sich rasant weiter. Daher ist es zwingend notwendig, dass du dich in deinem Beruf ständig weiterbildest.
stellen als servicetechniker
Als Techniker bist du in allen Branchen gefragt. Du hast die freie Auswahl. Interessante Stellen findest du in Produktionsbetrieben, in der IKT-Branche und in der Umwelttechnik. Die Komplexität nimmt überall zu. Technische Lösungen sind die Antwort auf zukünftige Herausforderungen im Umweltschutz, in der Nahrungsmittelversorgung und der Medizintechnik. Viele Unternehmen suchen IKT-Systemtechniker, Energietechniker oder Elektrotechniker. Du interessierst dich für eine attraktive Stelle als Techniker, in der du etwas bewegen möchtest? Solche Angebote findest du auf dieser Seite.
stellen für quereinsteiger als techniker
Techniker sind hoch spezialisierte Fachkräfte. Gute Voraussetzungen hast du mit einer technischen Grundbildung und jahrelanger Berufserfahrung. Als Quereinsteiger erhöhst du deine Chancen, wenn du aus einem verwandten Berufsfeld kommst. Fähigkeiten und Kompetenzen, die dir noch fehlen, erwirbst du in Weiterbildungen. Einige Unternehmen bieten dir auch interne Kurse und training-on-the-job an. Viele Betriebe freuen sich über Bewerber, die technisches Verständnis und eine hohe Motivation zur Weiterbildung mitbringen.
karrierechancen und entwicklungspotenzial als techniker
Bereits mit deiner Weiterbildung zum Techniker hast du die Basis für eine Karriere geschaffen. Unternehmen schätzen dich als Projektleiter oder Teamleiter. In manchen Betrieben arbeitest du zudem als Servicetechniker im mittleren Kader. Mit der Routine regt sich oft der Wunsch nach einer neuen Herausforderung. Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten. Du qualifizierst dich weiter und entwickelst dich zum absoluten Experten für ein Fachgebiet. Beste Voraussetzungen bieten dir Studiengänge als Bachelor of Science (FH). Dank zahlreicher Nachdiplomstufen sind zudem Positionen im oberen Kader erreichbar. In grossen Konzernen rutschst du mitunter in ein Trainee-Programm, um dich auf höhere Positionen vorzubereiten. Du möchtest dich gern weiterentwickeln? Schau dir unsere Tests und Tipps an.
kompetenzen als techniker
Techniker sind Problemlöser. Dazu tüfteln sie oft stundenlang, um eine Störung zu beheben oder Systeme zu verbessern. Folgende Kompetenzen und Fähigkeiten sind dafür hilfreich:
- Fähigkeit zur Problemlösung: Als erfolgreicher Techniker löst du Probleme, damit Systeme einwandfrei funktionieren. Du kennst deine Anlagen und Maschinen ganz genau. Daher weisst du, wo du am besten ansetzen kannst. Dein technisches Verständnis und deine Kreativität unterstützen dich dabei.
- Geschicklichkeit: Aufgrund deines Know-hows hast du eine Lösung für das Problem gefunden. Nun behebst du es dank deines handwerklichen Geschicks. Manchmal sind Komponenten schwer erreichbar oder so winzig, dass du dich mächtig ins Zeug legen musst.
- Liebe zum Detail: Fehler im System sind oft nicht sofort erkennbar. Du benötigst Geduld, beobachtest und hörst auf Geräusche. Dein Blick für Details hilft dir, Ursachen zu entdecken. Auch in der Entwicklungsphase arbeitest du sehr genau und berücksichtigst jedes Detail. So schliesst du Fehler aus und sorgst dafür, dass dein Plan funktioniert.
- Kommunikationsstärke: Du arbeitest als Techniker selten allein. In vielen Fällen hast du mit Personen zu tun, die sich mit komplizierten Sachverhalten schwertun. Dank deines Fachwissens und deiner kommunikativen Fähigkeiten übersetzt du die Fachsprache verständlich.
- Organisationstalent: In deinem Beruf gilt es, Wartungsintervalle zu planen, Reparaturen durchzuführen und Fertigungsprozesse zu optimieren. Dafür musst du deine begrenzte Zeit effektiv einsetzen. Aufgrund deines Organisationstalents gelingt es dir, Prioritäten zu setzen und auch Luft für Unvorhergesehenes vorzuhalten.
- Flexibilität: Durch regelmässige Wartungen gelingt es dir, Anlagen und Systeme funktionsfähig zu halten. Dennoch kommt es mitunter zum ungeplanten Ausfall einer Maschine. In der Regel ist das genau dann der Fall, wenn du nicht vorbereitet bist. Jetzt musst du flexibel sein und dich sofort um die Störung kümmern.
- Verantwortungsbewusstsein: In deinem Beruf als Techniker hast du die Verantwortung für anvertraute Systeme. Oft leitest du als Führungsperson Projekte und Mitarbeitende. Du bewahrst einen kühlen Kopf und bist dir deiner Verantwortung wohl bewusst. Deine Mitarbeitenden schätzen deine Führungsqualitäten.
vorteile als techniker bei randstad
Es gibt viele gute Gründe, bei Randstad als Techniker zu arbeiten:
✓ spannende Jobs bei bekannten Unternehmen
✓ ein verlässlicher Ansprechpartner, wann immer du ihn benötigst, persönliche Beratung zählt
✓ attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen
✓ Weiterbildungskurse und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
✓ übersichtliche Infos in der myRandstad App
✓ Du hast eine befristete Anstellung? Oftmals besteht die Chance auf einen unbefristeten Anschlussvertrag. Viele beliebte Unternehmen rekrutieren ihre Angestellten auch direkt über Randstad.
dein Weiterbildungsbudget als Techniker bei Randstad
Arbeitest du als Techniker für Randstad, stehen dir Weiterbildungskurse offen. Im Rahmen des TempTrainings von swissstaffing kannst du Schulungen besuchen. Du erhältst später das Kursgeld zurück, insofern du die Kursprüfung bestehst. Dein Berater von Randstad steht dir zur Seite, wenn du Fragen dazu hast. So kannst du etwa zusätzliche Sprach- oder berufsspezifische Kenntnisse erwerben. Und das alles während deiner Arbeitszeit als Techniker.
bewerbungstipps für techniker bei randstad
Hast du deinen Traumjob als Techniker gefunden? Nicht nur Qualifikationen und Zeugnisse entscheiden über den Erfolg deiner Bewerbungen. Sorgfältige, fehlerfreie und persönliche Unterlagen helfen dir bei der Stellensuche auf jeden Fall. Hier ein paar nützliche Tipps, um deine Chancen zu optimieren:
-
techniker-stelle finden
Durchsuche die Randstad Jobangebote. Wenn du kein Stellenangebot findest, das genau auf dich passt, kannst du dich trotzdem auch unverbindlich bei uns persönlich melden oder ein Randstad Profil erstellen.
-
techniker-stelle finden
Bei der Stellenanzeige geht’s gleich weiter: Bewirb dich online, ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail.
Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind:
✓ CV mit Foto
✓ Arbeitszeugnisse & Diplome
Du hast noch keinen CV oder nur eine veraltete Version? Stelle dir ein neues Layout mit einem Online Free Template zusammen.
-
bewerbungsgespräch als techniker vorbereiten
Eine gute Vorbereitung wird dir helfen, auch beim Gespräch als Techniker Ruhe zu bewahren.
Hier findest du Tipps zum Bewerbungsgespräch.
häufig gestellte fragen
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Arbeit als Techniker.
-
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Arbeit als Techniker.
Als Techniker bist du der Experte für Anlagen, Systeme, Geräte und Maschinen. Deine Aufgaben hängen von deiner Spezialisierung ab, die du nach deinen Vorlieben auswählst. Dabei tauchst du in so spannende Welten wie Kommunikationstechnik, Netzwerklösungen, Umwelttechnik, Medizintechnik oder Lebensmitteltechnologie ein. Du bist der Problemlöser, wenn es zu Störungen oder Ausfällen kommt. Erfahre hier mehr über deine Aufgaben als Techniker.
-
wie viel verdiene ich als techniker?
Dein jährlicher Bruttolohn als Techniker hängt von deiner Spezialisierung ab. Auch deine Berufserfahrung und Funktion spielen eine grosse Rolle. Du kannst von einer Bandbreite zwischen 65'000 und 117'000 CHF pro Jahr ausgehen. Das sind pro Monat zwischen 5'000 und 9'000 CHF, je nach Branche und Region. Je anspruchsvoller deine Aufgabe ist, umso höher ist dein Lohn. Erfahre mehr über deinen Bruttolohn als Techniker auf dieser Seite.
-
ist techniker ein guter beruf?
Wenn du gern tüftelst und Dingen auf den Grund gehst, gibt es keinen besseren Beruf für dich. Als Techniker ist Abwechslung und Spannung garantiert, egal, für welches Fachgebiet du dich entscheidest. Unternehmen bauen auf dich, um ihre Anlagen und Systeme funktionsfähig zu halten. Da sich Technologien immer rasanter entwickeln, arbeitest du in einem krisensicheren Beruf. Herausforderungen sind an der Tagesordnung, Langeweile kennst du nicht. Neugierig, was dich Techniker erwartet? Dann lies hier weiter.
-
ist techniker schwierig?
Techniker ist ein anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf. Er stellt hohe Anforderungen an deine Fähigkeit zur Problemlösung. Um in deinem Beruf erfolgreich zu sein und zu bleiben, bildest du dich ständig weiter. Dank deiner Flexibilität und deiner Begeisterung für Technik meisterst du deine Aufgaben bestens. Erfahre hier mehr über den Beruf des Technikers.
-
braucht man erfahrung, um techniker zu werden?
Damit du dich als Techniker weiterqualifizieren kannst, benötigst du eine technische Grundbildung und Berufserfahrung. Sodann hast du die Möglichkeit, dich in Vollzeit oder berufsbegleitend zum Techniker weiterzubilden. Auch Quereinsteiger aus verwandten Berufen haben mit mehrjähriger Berufserfahrung gute Voraussetzungen. Über Randstad findest du sowohl Stellen für Berufserfahrene als auch für Quereinsteiger. Erfahre hier mehr die geforderten Kompetenzen als Techniker.
-
welche voraussetzungen muss ich erfüllen, um techniker zu werden?
Als angehender Techniker hast du eine technische EFZ-Grundbildung abgeschlossen. Im Idealfall kannst du bereits mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen. Erfüllst du diese Voraussetzungen, bildest du dich in zwei bis Jahren als Techniker weiter. Dabei spezialisierst du dich je nach Vorliebe auf Telekommunikation, Gebäudetechnik oder Energie und Umwelt. Du suchst eine attraktive Stelle mit Perspektive? Entdecke hier unser Angebot für Techniker.
-
wie bewerbe ich mich um eine freie stelle als techniker?
Deine Bewerbung als Techniker ist einfach. Erstelle ein Randstad-Profil und durchsuche unsere Stellenbörse nach offenen Stellen in deiner Nähe. Du hast ein interessantes Angebot gefunden? Dann sendest du uns gleich dein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen. Du benötigst Hilfe bei deiner Bewerbung? Anhand unserer Bewerbungstipps gelingt dir einfach eine aussagekräftige Bewerbung.