was ist ein full-stack-developer?
Lesezeit: 7 Minuten
*Damit du uns bei Google besser findest, verzichten wir im Text auf den *. Natürlich meinen wir weiterhin jeden, denn du bist uns als Mensch wichtig, genau so wie du bist - unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Alter, Herkunft, Hautfarbe und Religion.
Im Frontend-Bereich besteht deine Aufgabe als Full-Stack-Entwickler darin, Websites zu entwickeln und für eine gute User Experience (UX) zu sorgen. Du erstellst das Layout und fügst gestalterische Elemente hinzu, um die Benutzerfreundlichkeit (Usability) der Website zu verbessern. Natürlich sorgst du nicht nur für ein gutes optisches Erscheinungsbild, sondern stellst auch sicher, dass die Website mit verschiedenen Geräten kompatibel ist und den Nutzern eine optimale Geschwindigkeit bietet.
Als Full-Stack-Entwickler bist du auch für die Erstellung des Backend-Bereichs zuständig, der die Interaktion der Benutzer mit dem Frontend der Website überhaupt erst möglich macht. Insbesondere erstellst und optimierst du den Code, der mit den Servern, Datenbanken und Programmierschnittstellen (APIs) kommuniziert. Darum musst du mit Backend-Programmiersprachen und der Verwaltung von Datenbanken vertraut sein.
Die meisten Unternehmen setzen dich als Full-Stack-Developer ausserdem für die Fehlersuche im Front- und Backend-Bereich ein. Deine Vielseitigkeit und Flexibilität sind ausschlaggebend für die Integration neuer Technologien in die Webentwicklung. Denn du kannst sowohl aufzeigen, wie sich eine Änderung auf die technischen Aspekte der Website auswirkt, als auch erklären, welche Folgen sie für das Webdesign hat.
Jobs anzeigenarbeiten als full-stack-entwickler
Wenn du gerne programmierst, wird dir der Job als Full-Stack-Developer viel Spass bereiten. Lass uns im Folgenden deine Arbeit näher beleuchten.
-
dein aufgabenbereich
Dein konkreter Aufgabenbereich hängt zwar vom Arbeitgeber ab. Zu den typischen Aufgaben gehören jedoch:
- Entwickeln von Softwarekomponenten und -anwendungen: Als Full-Stack-Developer entwickelst du mit anderen Teammitgliedern ein Konzept für die Funktionen der Website oder Webanwendung. Sobald ihr eine Vorstellung habt, wie die Website aussehen soll, beginnt die Programmierarbeit. Dein Job ist es, die Systemlogik zu gliedern sowie die Architektur und das Framework für die Entwicklung der Website zu erstellen.
- Neue Funktionen integrieren: Als Full-Stack-Developer überprüfst du Websites und Anwendungen permanent auf Fehler im Programmcode. Zu deinem Job gehört es auch, neue Features zu integrieren, um die Funktionalität der Website zu verbessern. Du kontrollierst zudem das User Interface und optimierst Reaktionsgeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
- Datenbanken und Server einbinden: Websites benötigen Datenbanken und Server, um Daten zu verarbeiten und zu speichern. Als Full-Stack-Entwickler sorgst du für die Einbindung von Datenbanken und anderen Elementen, die die Funktionalität der Website gewährleisten.
- Websites an neue Technologien anpassen: Als Full-Stack-Developer musst du mit neuen Technologien Schritt halten, um sicherzustellen, dass Front- und Backendanwendungen den aktuellen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Du solltest die Websites ausserdem regelmässig testen, um die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen und den Vorgaben des Responsive Designs zu gewährleisten.
- Entscheidungsträger über neue Technologien und Features informieren: Das Management muss wissen, wann der richtige Zeitpunkt ist, die Website des Unternehmens an die wirtschaftlichen Erfordernisse anzupassen. Deine Aufgabe ist es, entsprechende Vorschläge zu erstellen und das Management darüber zu informieren, wie sich die Sicherheit und Performance der Website verbessern lassen.
-
wer sind deine kollegen?
Je nach Unternehmen, für das du tätig bist, arbeitest du mit Software-Ingenieur, Backend-Developer und Frontend-Entwickler zusammen. Unter Umständen hast du es auch mit Webentwickler, UX-Designer, Cloud Engineers, Projektmanager, Anwendungsprogrammierer und anderen IT-Spezialisten zu tun.
arten von full-stack-entwicklern
Als Full-Stack-Developer bist du in diesen beiden Bereichen der Webentwicklung tätig:
- Frontend-Entwicklung: Wenn du als Full-Stack-Developer für das Frontend-Design verantwortlich bist, beschäftigst du dich mit der Verbesserung des Webdesigns und der Benutzerfreundlichkeit einer Website. Du fokussierst dich auf die Client-Seite und nutzt deine gestalterische Kreativität, um das Erscheinungsbild und die Funktionalität des Internetauftritts zu verbessern. Zudem optimierst du die Geschwindigkeit der Website.
- Backend-Entwicklung: Deine Aufgabe im Backend-Bereich einer Website besteht darin, den serverseitigen Programmcode zu entwickeln, der für das Ausspielen der Website und die Unterstützung der Frontend-Funktionen zuständig ist. Insbesondere verbindest du die Website mit den erforderlichen Datenbanken, sodass der Datenaustausch zwischen Front- und Backend gewährleistet ist.
lohn als full-stack-developer
Dein Lohn als Full-Stack-Developer hängt in erster Linie von deinem Arbeitgeber und deinem Fachwissen ab. Eine spezielle Ausbildung brauchst du nicht unbedingt. Auch als Quereinsteiger hast du gute Verdienstmöglichkeiten, wenn du verschiedene Programmiersprachen beherrschst und Programmiererfahrung mitbringst. Trotzdem kannst du mit einem Informatikstudium oder einer abgeschlossenen Informatiklehre in der Regel mit einem höheren Einstiegslohn rechnen. Mit zunehmender Erfahrung steigt der Lohn schnell an. Indem du dich im Verlaufe deiner Karriere weiterbildest und Zertifizierungen erwirbst, verbesserst du dein Salär zusätzlich.
-
wie viel verdiene ich als full-stack-entwickler in einer festanstellung?
Laut verschiedenen Schweizer Jobportalen darfst du als Full-Stack-Developer mit einem Einstiegslohn von rund 80'000 Franken pro Jahr rechnen. Als Senior Full-Stack-Developer verdienst du rund 125'000 Franken pro Jahr. Einige Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden zusätzliche Benefits. So leisten viele Arbeitgeber überobligatorische Beiträge an die zweite Säule der Altersvorsorge. Manche übernehmen zusätzlich die Kosten für ein Generalabonnement (GA) der SBB oder stellen einen Firmenwagen zur Verfügung. Verbreitet ist auch die Ausschüttung von Boni oder die Vergabe anderer monetärer Anreize.
-
in welcher branche verdiene ich als full-stack-developer am meisten?
Besonders gut verdienst du bei Banken und Versicherungen, in der IT- und Telekom-Branche und bei Beratungsunternehmen. Auch die Unternehmensgrösse spielt für die Höhe deines Einkommens eine wichtige Rolle. Grosse Unternehmen verfügen typischerweise über einen komplexeren Online-Auftritt als KMU. Dementsprechend sind sie bereit, ihren IT-Spezialist mehr zu bezahlen. Aufgrund ihrer meist besseren Kapitalausstattung können sie sich dies auch leisten.
aus- und weiterbildung als full-stack-entwickler
Es gibt verschiedene Wege, Full-Stack-Developer zu werden:
- Hochschule oder Höhere Fachschule: Die meisten Full-Stack-Entwickler haben ein Informatikstudium an der ETH Zürich, der ETH Lausanne (EPFL), einer Universität, einer Fachhochschule (FH) oder einer Höheren Fachschule (HF) abgeschlossen. Das Studium verschafft dir nicht nur grundlegende Programmierkenntnisse, sondern auch das theoretische Rüstzeug, das du für die erfolgreiche Bewältigung deiner Aufgaben benötigst.
- Informatiklehre: Eine Alternative zum Studium ist die Informatiklehre mit Fachrichtung Applikationsentwicklung, die mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abschliesst. Einige Kantone der Deutschschweiz bieten neben der klassischen Berufslehre auch eine schulische Vollzeitausbildung als Informatiker EFZ an. Nach der Lehre hast du die Möglichkeit, deine Qualifikation durch den Erwerb des eidgenössischen Fachausweises (EFA) als Applikationsentwickler zu verbessern. Die Lehre ist auch eine gute Grundlage für ein späteres Studium an einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule.
- Weiterbildung: Als Informatiker oder Quereinsteiger kannst du dich zum Full-Stack-Developer weiterbilden. Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel ein Full-Stack-Developer-Bootcamp besuchen. Dies ist ein Intensivkurs, in dem du alle wichtigen Grundlagen der Front- und Backend-Entwicklung lernst. Berufsbegleitend bietet sich auch ein Studium an der Fernfachhochschule (FFHS) an. Dort gibt es einen Nachdiplomstudiengang für Full-Stack-Developer, der mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) abschliesst. Auch andere Nachdiplomstudiengänge an Universitäten, Fachhochschulen oder Höheren Fachschulen können deine Karrierechancen als Full-Stack-Entwickler verbessern. Dasselbe gilt für Zertifizierungen, die deine Kenntnisse in einem bestimmten Bereich der Software-Entwicklung belegen.
stellen als full-stack-developer
Jobs als Full-Stack-Developer findest du hauptsächlich in der Webentwicklung – aber nicht nur. Denn als Full-Stack-Entwickler bist du ein Generalist. Du beherrschst alle gängigen Programmiersprachen und kennst dich sowohl mit Backend- als auch mit Frontend-Technologien aus. Darum bist du äusserst vielseitig einsetzbar. Du kannst beispielsweise auch Anwendungsprogramme, Computer-Games oder Smartphone-Apps entwickeln. Diese Vielseitigkeit macht dich zur gesuchten Fachkraft. Es gibt nahezu keine Branche, die keine Full-Stack-Developer einstellt. Besonders gefragt bist du als Full-Stack-Entwickler bei IT-Unternehmen, Banken, Versicherungen und generell bei grösseren Unternehmen, die eine eigene IT-Abteilung unterhalten.
Doch am besten überzeugst du dich selbst von dem vielfältigen Jobangebot für Full-Stack-Developer. Wirf einfach einen Blick in unsere offenen Stellen.
stellen für quereinsteiger als full-stack-entwickler
Als Full-Stack-Developer brauchst du ein umfassendes Informatikwissen und Programmierkenntnisse in allen wichtigen Programmiersprachen. Gute Jobchancen hast du mit einem ein Studienabschluss in einem Informatik-nahen Bereich wie Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Mathematik oder Physik. Auch profunde Programmiererfahrung ist eine gute Voraussetzung bei der Suche nach einer Quereinsteger-Stelle als Full-Stack-Entwickler. Dabei hilft es dir, wenn du ein Portfolio an eigenen Software-Projekten vorweisen kannst. Ohne fundierte Informatikausbildung ist es zudem noch wichtiger, dass du dich in den Bereichen Software-Entwicklung und Programmiertechniken regelmässig weiterbildest.
karrierechancen und entwicklungspotenzial als full-stack-entwickler
Als Full-Stack-Developer hast du Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Webentwicklung. Dies erhöht deine Karrierechancen. So kannst du dich beispielsweise als Frontend- oder Backend-Developer spezialisieren. Wenn du Zusatzqualifikationen erwirbst, kannst du auch Software-Engineer werden oder ein Entwicklungs-Team leiten. Da du dich sowohl im Frontend- als auch im Backend-Bereich auskennst, hast du die Möglichkeit, Projektleiter für verschiedene Arten von Softwareentwicklungsprojekten zu werden. Davon abgesehen kannst du in andere IT-Bereiche wechseln und beispielsweise Systemanalytiker, Systemadministrator oder IT-Consultant werden.
kompetenzen als full-stack-developer
Folgende Fähigkeiten geben deiner Karriere als Full-Stack-Developer Schub:
- Programmierkenntnisse: Als Full-Stack-Devoloper benötigst du gute Kenntnisse in Frontend-Programmiersprachen wie HTML, JavaScript und CSS sowie Backend-Programmiersprachen wie Java, PHP, Python und Ruby.
- Webarchitektur: Als Full-Stack-Entwickler solltest du Expertise in der Webarchitektur haben und die Code-Struktur von Webanwendungen verstehen.
- Genauigkeit und Sorgfalt: Bei der Entwicklung des Programmcodes musst du auf jedes Detail achten. Andernfalls entstehen Fehler, deren Behebung dich viel Zeit kostet.
- Kreatives Denken: Kreativität hilft dir unter anderem, visuell ansprechende Websites zu entwickeln.
- Problemlösungskompetenz: Problemlösungskompetenz ist unerlässlich für das Debugging. Sie hilft dir zudem, unerwartete Schwierigkeiten in der Programmierphase zu überwinden
vorteile als full-stack-developer bei randstad
Es gibt viele gute Gründe, bei Randstad als Full-Stack-Developer zu arbeiten:
✓ spannende Jobs bei bekannten Unternehmen
✓ ein verlässlicher Ansprechpartner, wann immer du ihn benötigst, persönliche Beratung zählt
✓ attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen
✓ Weiterbildungskurse und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
✓ übersichtliche Infos in der myRandstad App
✓ Du hast eine befristete Anstellung? Oftmals besteht die Chance auf einen unbefristeten Anschlussvertrag. Viele beliebte Unternehmen rekrutieren ihre Angestellten auch direkt über Randstad.
Dein Weiterbildungsbudget als Full-Stack-Developer bei Randstad
Arbeitest du als Full-Stack-Developer für Randstad, stehen dir Weiterbildungskurse offen. Im Rahmen des TempTrainings von swissstaffing kannst du Schulungen besuchen. Du erhältst später das Kursgeld zurück, insofern du die Kursprüfung bestehst. Dein Berater von Randstad steht dir zur Seite, wenn du Fragen dazu hast. So kannst du etwa zusätzliche Sprach- oder berufsspezifische Kenntnisse erwerben. Und das alles während deiner Arbeitszeit als Full-Stack-Developer.
bewerbungstipps für full-stack-developer bei randstad
Hast du deinen Traumjob als Full-Stack-Developer gefunden? Nicht nur Qualifikationen und Zeugnisse entscheiden über den Erfolg deiner Bewerbungen. Sorgfältige, fehlerfreie und persönliche Unterlagen helfen dir bei der Stellensuche auf jeden Fall. Hier ein paar nützliche Tipps, um deine Chancen zu optimieren:
-
1. Stelle als Full-Stack-Developer finden
Durchsuche die Randstad Jobangebote. Wenn du kein Stellenangebot findest, das genau auf dich passt, kannst du dich trotzdem auch unverbindlich bei uns persönlich melden oder ein Randstad Profil erstellen.
-
2. Bewerben als Full-Stack-Developer
Bei der Stellenanzeige geht’s gleich weiter: Bewirb dich online, ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail.
Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind:✓ CV mit Foto
✓ Arbeitszeugnisse & DiplomeDu hast noch keinen CV oder nur eine veraltete Version? Stelle dir ein neues Layout mit einem Online Free Template zusammen.
-
3. Bewerbungsgespräch als Full-Stack-Developer vorbereiten
Eine gute Vorbereitung wird dir helfen, auch beim Gespräch als Full-Stack-Developer Ruhe zu bewahren. Hier findest du Tipps zum Bewerbungsgespräch.
häufig gestellte fragen
Hier findest du die Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Berufsbild des Full-Stack-Developers.
-
was macht ein full-stack-developer?
Als Full-Stack-Developer arbeitest du in der Webentwicklung. Du nutzt dein Fachwissen im Front- und Backend-Bereich, um eine nahtlose User Experience zu schaffen.
Interessiert? Hier erfährst du mehr über die Arbeit als Full-Stack-Entwickler.
-
wie viel verdiene ich als full-stack-developer?
Der Einstiegslohn liegt bei 80'000 Franken pro Jahr. Als Senior Full-Stack-Developer verdienst du durchschnittlich 125'000 Franken. Neben dem Lohn erhältst du oft auch Fringe Benefits wie Boni oder überobligatorische Beiträge an die zweite Säule.
Du suchst einen guten Job als Full-Stack-Developer mit gutem Verdienst? Dann schau dir unsere Stellenangebote an.
-
ist full-stack-entwickler ein guter beruf?
Ja. Deine Tätigkeit als Full-Stack-Developer ist spannend und du verdienst gut. Davon abgesehen bietet dir dieser Beruf vielfältige Karriereperspektiven. Denn du bist ein Allrounder und kannst darum in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung eingesetzt werden.
Du möchtest als Full-Stack-Developer durchstarten? Die passende Stelle findest du in unseren Jobangeboten.
-
ist full-stack-developer schwierig?
Full-Stack-Entwickler ist ein anspruchsvoller Beruf. Schliesslich ist es deine Aufgabe, eine Website von Grund auf neu zu entwickeln. Sowohl bei der Programmierung als auch bei der Fehlersuche bist du immer wieder mit Problemen konfrontiert, die dich herausfordern. Doch genau dies ist das Spannende an deiner Tätigkeit.
Du möchtest die Herausforderung annehmen? Dann richte hier einen Jobalarm ein und wir benachrichtigen dich, sobald eine Full-Stack-Developer-Stelle in deiner Nähe verfügbar ist.
-
brauche ich erfahrung, um full-stack-developer zu werden?
Nicht unbedingt. Was du vor allem brauchst, ist ein breites Fachwissen in Informatik, Webarchitektur und Programmierung. Dieses erwirbst du beispielsweise mit einem Informatikstudium an einer Hoch- oder Fachhochschule oder an einer Höheren Fachschule. Auch eine Informatiklehre mit Fachrichtung Applikationsentwicklung ist eine gute Voraussetzung für einen Job als Full-Stack-Entwickler. Davon abgesehen kannst du deine Karrierechancen verbessern, indem du dich im Bereich Full-Stack-Development weiterbildest.
Du möchtest Erfahrungen sammeln? In unseren Stellenangeboten findest du den passenden Job als Full-Stack-Developer.
-
welche voraussetzungen muss ich erfüllen, um full-stack-entwickler zu werden?
Du brauchst als Full-Stack-Developer hervorragende Programmierfähigkeiten, solide Fachkenntnisse in den Bereichen Webentwicklung und Webdesign und ein fundiertes Informatikwissen. Zudem helfen dir Genauigkeit und eine hohe Problemlösungskompetenz, schwierige Aufgaben zu bewältigen.
Möchtest du mehr über die Voraussetzungen für die Arbeit als Full-Stack-Developer erfahren? Dann lies hier weiter.
-
wie bewerbe ich mich um eine freie stelle als full-stack-developer?
Die Bewerbung für einen Job als Full-Stack-Developer ist ganz simpel: Du erstellst einfach ein Randstad-Profil und durchsuchst unsere Jobangebote nach freien Stellen in deiner Nähe. Dann sendest du uns deinen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben.
Brauchst du Hilfe bei der Bewerbung? Dann schau dir unsere Bewerbungstipps an.